|Roboto:100,300,400,700&display=swap" rel="stylesheet" /> Startseite - ASIL Club

Der Asil Club e.V.

Internationale Gemeinschaft zur Erhaltung und Pflege des Asil Arabers

Der Asil Club e.V. wurde im Jahre 1974 gegründet (Nr. 1636, Vereinsregister beim Amtsgericht Hildesheim) und vereint ca. 400 Mitglieder aus 40 Nationen – u. a. den die königlichen Gestüte von Saudi Arabien, die Royal Studs von Bahrain, die Gestüte der Emire von Qatar und den V.A.E., die Royal Cavalry des Sultanats Oman sowie  die Staatsgestüte in Dirab/Saudi Arabien, Bait Al Arab/Kuwait, El Zahraa/Ägypten, Basel Al Assad/Syrien, Bàbolna/Ungarn, das Haupt- und Landgestüt Marbach/Deutschland – das älteste Gestüt mit Reinzucht von Asil Arabern Europas (asil-ägyptisch und asil-arabisch (Murana I).

Aufgaben und Aktivitäten des Asil Clubs

Seit der Gründung im Jahr 1974 wirkt der Asil Club für den Erhalt und Fortbestand des rein-gezogenen arabischen Pferdes, des Asil Arabers (Asil (arab.): rein,edel, unverfälscht), und der strengen Zucht- und Haltungsregeln überliefert von den Beduinen der Arabischen Halbinsel. Insbesondere auch dank seiner Aktivitäten ist es gelungen, den anfangs geringen Anteil der asilen Araber am Gesamtbestand der registrierten Arabischen Pferde – Mitte des 20. Jahrhunderts zwei Prozent – auf inzwischen acht Prozent zu erhöhen. Ziel des Asil Club ist es, die durch die Jahrtausende alte Beduinentradition der Reinzucht fest verankerten genetischen und charakterlichen Eigenschaften des asilen Araberpferdes (Asil Araber) zu bewahren.

Als die erste von Menschen geschaffene Reinzuchtrasse der Welt glänzt der Asil Araber nachweislich mit: Charakter, Leistung, Typ. Er ist ein lebendiges Kulturerbe der Menschheit. Dank dieser Qualitäten wurden fast alle modernen Reitpferderassen durch Einkreuzung mehr oder weniger vom Asil Araber beeinflusst.

Es gilt, im Sinne der Erhaltungszucht, diesen Urquell seiner besonders geschätzten Eigenschaften und die Vielfalt seiner Typeigenschaften zu bewahren, international über das Wissen um die Bedeutung konsequenter Asilzucht aufzuklären und dieses weiter zu pflegen, insbesondere durch entsprechende Aktivitäten bezogen auf fast alle Facetten der Haltung und des Reitsports.

Die Leitung des Asil Club e.V. mit seinen Mitgliedern aus inzwischen 40 Nationen obliegt dem Vorstand (s. dort) und der Geschäftsstelle in Deutschland (s. dort), welche die jährlichen Mitgliederversammlungen (s. dort), die Asil Cup International Festivals (s. dort) und in regelmäßigen Abständen die Dokumentationen Asil Araber – Arabiens edle Pferde (bisher erschienen Band I – VII, inzwischen Deutsch, Englisch, Arabisch) (s. dort) organisieren.

Auch die Webseite, die Informationen aus dem Verein bietet sowie für Mitglieder die Möglichkeit, Verkaufspferde anzubieten, Deckhengste zu zeigen oder die (sportlichen) Leistungen ihrer Pferde unter dem Sattel oder vor dem Wagen hervorzuheben, wird derzeit von hier aus betreut. Zukünftig soll die Möglichkeit bestehen gegen eine kleine Einstellgebühr Gestütsportraits für Mitglieder zu veröffentlichen. Gestütsbanner mit Verlinkung und die Mitgliederliste sind schon derzeit gratis für Mitglieder.

 

 

 

Aktuelles

Vom 22.9.2023 bis 24.9.2023 finden alle interessierten Reiter, Züchter, Araberfans und Mitglieder uns im Zelt des VZAP beim Nationalen Championat und während des All Nations...
Am nächsten Wochenende geht es los! Am 24. September, 1. und 3. Oktober 2023 finden die traditionellen Hengstparaden des Haupt- und Landgestüts Marbach statt. Gastland sind die...
Jahreshauptversammlung 2023 9. September 2023, Goschenhof Arabians, Goschenhof 1, 91717 Wassertrüdingen (Germany) In diesem Jahr sind wir auf Einladung der...
Gestütswerbung