Der Asil Club e.V.
Der Asil Club e.V. wurde im Jahre 1974 gegründet und vereint 500 Mitglieder aus 39 Nationen – u. a. den König von Saudi Arabien, die Emire von Bahrain, Qatar und den V.A.E., die Royal Cavalry von Oman und die Staatsgestüte in Dirab/Saudi Arabien, Bait Al Arab/Kuwait, Basel Al Assad/Syrien, El Zahraa/Ägypten, Bàbolna/Ungarn, Marbach/Deutschland und Topolçianky/Slowakei.
Internationale Bedeutung besitzt der Asil Club durch die Erhaltung und Pflege des asilen Araberpferdes als der ersten von Menschen geschaffenen Reinzuchtrasse und somit lebendigem Kulturgut. Ziel des Asil Club ist es, die durch die Jahrtausende alte Beduinentradition der Reinzucht fest verankerten genetischen und charakterlichen Eigenschaften des asilen Araberpferdes (Asil Araber) zu bewahren. Daher muss die Abstammung eines Asil Arabers sich in allen Vorfahren lückenlos auf die Zucht der Beduinen der arabischen Halbinsel zurückführen lassen.
Aufgaben und Aktivitäten des Asil Clubs
((Text folgt))
Der Asil Araber hat zur Entstehung nahezu aller Kulturpferderassen maßgeblich beigetragen
Neben dem Englischen Vollblut und dem Lipizzaner sind auch die meisten Warmblutrassen, angefangen beim Trakehner und dem Hannoveraner, durch Einkreuzung mit original-arabischem Blut erschaffen oder zumindest veredelt worden, wären also in ihrer heutigen Form ohne den asilen Araber undenkbar gewesen.
Präsident des Asil Club e.V. ist der Verleger Dr. h.c. mult. W. Georg Olms, Hildesheim, aus dessen Zucht in den vergangenen 50 Jahren bis heute über 120 erfolgreiche Sport-, Zucht- und Schaupferde in Ställen und Gestüten in aller Welt zu Hause sind.
Asil-arabische Pferde werden wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften hoch geschätzt
- Sanftmut und Temperament
- höchster Adel
- denkbar bester, dem Menschen zugewandter Charakter
- höchste Leistungsbereitschaft und Rittigkeit
- Nervenstärke, Gesundheit, Langlebigkeit
- Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit
- Ausdauer und Schnelligkeit
Diese Eigenschaften beweisen Asil Araber in allen Disziplinen des Pferdesports
- in Distanzritten und –fahrten,
- in Kurzstreckenrennen,
- im Dressurreiten,
- im Westernreiten,
- in der Vielseitigkeit,
- aber auch als Freizeitpartner für die ganze Familie!